Schulprofil

  1. Wertesäule: Friedfertigkeit

Um in der heutigen Gesellschaft friedvoll miteinander leben zu können, ist es notwendig sich auf gemeinsame Regeln zu einigen, die für alle verbindlich sind.

Im Schulalltag vermitteln, erklären und leben die Lehrpersonen den Kindern vor, dass zu Rechten auch Pflichten und zu Freiheiten auch Grenzen gehören.

In diesem Klima wollen wir der Selbstständigkeit und Kreativität ihren Raum geben. Wir legen Wert auf ein harmonisches Miteinander und nehmen uns daher Zeit für Kreisgespräche in kleinen und groβen Gruppen.

Der Umgang mit Streit wird gelernt. Konflikte werden angesprochen. Ziel ist es, Lösungen zu suchen und diese verschiedenen Lösungen zu akzeptieren.

Zusammenarbeit und Vertrauen in der Gruppe werden durch verschiedene Arbeitsformen gefördert: Projekt, Tages- und Wochenplan sowie vertikale Gruppen.

Den Weg zur Friedfertigkeit sehen wir auch so:

  • Attraktive Gestaltung des Schulhofes nach dem Prinzip der Holunderschule
  • Teilnahme am MEGA-Projekt für Suchtvorbeugung unter Leitung der Polizei
  • Teilnahme am Kurs „Prima Klima“ unter Leitung eines ausgebildeten Mediators
  • Erstellen von Klassenregeln
  • Erarbeiten von Höflichkeitsregeln
  • Einhalten der Schulordnung
  • Unterzeichnen der Regelwerke durch Schüler und Lehrer
  • Respektvoller und freundlicher Umgang miteinander
  • Aufarbeiten von Konflikten in der Klasse und auf dem Schulhof
  • Führen von Gesprächen mit Kindern, Lehrern und Eltern
  • Einnehmen des Essens im Esssaal in kleineren Gruppen
  • Gemütliches Frühstücken in den Klassen
  • Bewusstmachung von Gefühlen und Stimmungen
  • Verinnerlichen des Gedankens:„Jeder Mensch ist anders und hat seine Stärken und wir nehmen Rücksicht“
  • Wählen des Kindes der Woche
  1. Wertesäule: Selbstständigkeit

Das Kind befindet sich im Lernprozess. Mit zunehmendem Alter müssen die Kinder lernen, selbstständig und selbst tätig zu werden. Sie lernen, ihre Stärken und Schwächen einzuschätzen und diese zu akzeptieren. Hierzu benötigen die Kinder Freiräume. Die Lehrer versuchen die Umgebung sowie die Unterrichtsform so zu gestalten, dass sie dieser Entwicklung Rechnung tragen.

Den Weg zur Selbstständigkeit sehen wir auch so:

  • Im Unterricht das Eigenverantwortliche Arbeiten praktizieren
  • Lernen mit den Hilfsmitteln des Marburger Konzentrationstraining
  • Arbeiten in gemischten Arbeitsgruppen (1.– 6. Klasse) in Geometrie, Rechtschreibung und Wochenplan
  • Partnerarbeiten durchführen
  • Gruppenarbeiten organisieren
  • Freiarbeit auswählen und eigenständig erarbeiten
  • Vorträge vorbereiten
  • Wochenplanarbeit erarbeiten
  • Materialausleih in den Pausen organisieren
  • Tagebuch führen
  • Verbessern von Übungsblättern in Einzel- oder Partnerarbeit
  • Konflikte untereinander schlichten
  • Eigenständiges An– und Umziehen sowie das Binden der Schuhe,…
  • Ordnung halten (Benutztes Material zurückstellen, nichts liegen lassen
  • Mündliche und schriftliche Anweisungen umsetzen
  1. Wertesäule: Verantwortung

Das Handeln ist primäre Voraussetzung für das Treffen von Entscheidungen. Der Unterricht ist so gestaltet, dass das Kind die Möglichkeit hat zu handeln und selbsttätig zu sein. Das Mitentscheiden hinsichtlich der Lernaktivitäten und der Gestaltung des Klassenraumes wird gefördert. Die Schaffung von Möglichkeiten zur Freien Arbeit, zum Projekt-unterricht und zu Patenschaften tragen dazu bei, dass die Kinder sich selbst sowie den anderen und der Umwelt gegenüber verantwortungs-bewusst verhalten können.

Den Weg zur Verantwortung sehen wir auch so:

  • Dienste innerhalb des Klassenverbandes übernehmen: Austeiler, Essmarkendienst, Gesprächsleiter, Läufer, Tische abwaschen
  • Rechte und Grenzen kennen und achten
  • Aufgestellte Regeln beachten
  • Korrektes Verhalten im Straßenverkehr (auf dem Weg zum Esssaal, zum Spielplatz,…)
  • Korrektes Verhalten beim Schülerlotsendienst
  • Schultasche vor dem Nachhausegehen vollständig packen
  • Hausaufgaben einteilen
  • Ordnung in den Heften, in der Schultasche, in den Kästchen und im Pult halten
  • Saubere und leserliche Schrift erwerben
  • Gesprächsrunden leiten
  • Kleingruppen während einer Erarbeitungsphase leiten
  • Verbessern von Übungsblättern in Einzel- oder Partnerarbeit
  • Die älteren Kinder helfen den Jüngeren beim Arbeiten, Spielen, Anziehen,…
  • Patenschaften übernehmen für die Kinder der 1. Klasse zum Zeitpunkt der Einschulung, beim Erstleseunterricht und im Kindergarten
  1. Wertesäule: Kreativität

Zur individuellen Entwicklung eines jeden Kindes muss Raum und Zeit für Kreativität vorhanden sein. In allen Unterrichtsaktivitäten und –fächern, sowohl im Kindergarten als auch in der Primarschule, ermöglichen wir den Kindern kreatives Handeln und Denken. So steht ein Teil des Unterrichtes für freie Arbeitsformen und Inhalte zur Verfügung.

Den Weg zur Kreativität sehen wir auch so:

  • Kunstunterricht in den Klassen
  • Im Wald mit Naturprodukten bauen
  • Spielen auf unserem Schulhof in den Kreativecken
  • Im musischem Bereich seinen persönlichen Stil entwickeln bei Tanz-, Sing- und Bewegungsspielen.
  • Freies Spielen
  • Rollenspiele, Kasperletheater und Pantomime präsentieren
  • Monatsfeier mitgestalten (Vorführungen einstudieren und präsentieren)
  • Geschichten schreiben
  • Das Ende zu einer Geschichten schreiben
  • Bilder beschreiben
  • Plakate gestalten
  • Gefühle und Stimmungen ausdrücken