Hallo liebe Besucher!

Wir sind 23 Viertklässler, die sich auf ein spannendes Schuljahr freuen!

Viel Spaß beim Durchstöbern unserer Seite!

 

Unsere Klasse

Hallo liebe Eltern!

Wir haben einen neuen Schüler, der Ariel heißt.

Wir haben 13 Jungs und 10 Mädchen in unserer Klasse.

Max und Fritz

 

Hallo liebe Eltern. Wir stellen unsere Klasse vor. Wir haben einen neuen Schüler in der Klasse, der Ariel heißt. Er ist sehr nett. Die anderen Schüler haben sich auch verändert. 

Wir freuen uns auf das Schuljahr mit Frau Fischer.

Lena und Sophie

 

Die Kinder in unserer Klasse sind sehr nett. Ich habe hier sehr viele Freunde und fühle mich sehr wohl. Wir haben einen neuen Schüler. Er heißt Ariel.

Younes und Valentin

 

Unsere Lehrerin

Unsere Lehrerin heißt Frau Fischer. Sie ist sehr nett und macht coole Sachen mit uns. Sie unterstützt uns immer. Frau Fischer bringt uns viel bei.

Naliyah und Marie

 

Unsere neue Lehrerin heißt Frau Fischer. Sie ist sehr nett und eine tolle Lehrerin. Bei ihr lernen wir sehr viel.

Lia S. und Lia M.

 

Unser Klassenraum

Unsere Klasse ist schön. Es gibt alles, was wir brauchen. Wir haben eine nette und hilfsbereite Lehrerin. Sie heißt Frau Fischer.

Noah, Paul und Lotta

 

Unsere Klassenfahrt

Im Mai fahren wir auf Klassenfahrt nach Worriken. Wir bleiben dort 3 Tage und werden viel Sport machen.

Zora 

 

Worriken wird die beste Klassenfahrt. Wir können dort schwimmen, klettern und Streiche spielen. Man ist drei Tage ohne Schule und Hausaufgaben.

Matti

 

Wir machen Judo, gehen klettern und schwimmen. Wir übernachten drei Tage in einer Jugendherberge und machen einen Kinoabend.

Paul H. und Logan

 

Unser Einstiegsbuch "Vielleicht"

Vielleicht ist ein Buch, das uns zeigt, dass man alles schaffen kann, wenn man an sich glaubt.

Taavi und Gianluca

 

Im Buch "Vielleicht" haben wir gelernt, dass man  nicht aufgeben soll und alles schaffen kann. Außerdem haben wir gelernt, dass es gut ist, wie man ist.

Kilian

 

Wir stellen Musikinstrumente vor

Kilian und sein Akkordeon

Zora und ihre Mundharmonica

Noah und sein Cajon

Matti und seine Gitarre 

Projekt: Die Stille der Klänge

Am Mittwoch, den 23. Oktober besuchte uns Linda mit ihren Klangschalen. Sie zeigte uns verschiedene Entspannungsmethoden und machte mit uns eine Fantasiereise mit der Begleitung ihrer Klangschalen. 

Außerdem durften wir die Klangschalen entdecken und ausprobieren. 

Wir basteln Laternen

In diesem Jahr basteln wir gemeinsam mit der 3. Klasse unsere Laternen.

Wir konnten zwischen zwei Modellen auswählen: Eine Giraffe oder ein Minion. In gemischten Gruppen haben wir viel Freude. 

Besuch vom Nikolaus

Am vergangenen Montag besuchte uns der Nikolaus. Gemeinsam mit der 3. Klasse führten wir ihm und seinen Helfern zu  Ehren etwas vor. 
Die 3. Klasse präsentierte das Lied "Wir erklären den Frieden".

Wir sangen das Lied "Merry Christmas" und trugen das Gedicht "24 gute Taten" vor. 

Es war gemütlich im Klassenraum. 
Der Nikolaus freute sich sehr und ließ zum Dank für jeden von uns eine kleine Tüte da. 

Wir halten Kurzvorträge 

Im Monat Januar beschäftigen wir uns mit dem Thema  "Behausungen in anderen Ländern ". Wir sammelten Informationen und erstellten Lernplakate. Diese präsentierten wir unseren Mitschülern. Schaut euch die Ergebnisse doch einmal an!

Wir wandern für einen guten Zweck 

Am heutigen Freitag wanderten wir im Rahmen des Benefiz-Marathons gemeinsam mit der 3. Klasse für einen wohltätigen Zweck. Bei bestem Winterwetter führte uns unser Weg durch die Straßen und Wälder Lichtenbuschs, vorbei an der Baustelle unseres Schulneubaus. Gemeinsam schafften wir 5, 2 km!

Projekt sauberes Wasser

In dieser Woche hatten wir Besuch vom Umweltbeauftragten der Gemeinde Raeren, dem Umweltschöffen und einem Mann vom Flussvertrag unseres Landes.

Sie erklärten uns, was geschieht, wenn wir auf unserem Schulhof Müll liegen lassen. Dieser fliegt in den Gulli und von dort aus in die Kanalisation. Durch die Kanalisation gerät der Müll in die Göhl und nimmt seinen Weg bis zur Maas und schließlich zur Nordsee.

Somit werden unsere Gewässer und Meere verschmutzt und auch Tiere im Meer und an der Küste fressen diesen Müll. Diese können krank werden oder daran ersticken.

Es ist wichtig,  dass wir alle mithelfen, unsere Umwelt sauber zu halten und unseren Müll korrekt zu receyceln. 

Wir haben außerdem darüber gesprochen,  wie lange es dauert, bis sich unser Müll in der Natur zersetzt. Eine Coladose beispielsweise braucht 100 Jahre, bis sie verschwindet, eine Plastikverpackung bis zu 5 Jahre!

Am Schluss haben wir noch nach Alternativen für verschiedene Dinge, die im Alltag viel Müll verursachen, gesucht. 

Dieser Vormittag war für uns sehr lehrreich und wir haben alle versprochen, in Zukunft noch mehr auf eine saubere Umwelt zu achten!